The Expert
  • HOME
  • Datenschutz
    • Datenschutz-Grundlagen
    • QuickCheck
    • Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
    • Preisliste externer Datenschutzbeauftragter
  • Gutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Wertgutachten
    • Schadensgutachten
    • Beweissicherung
    • Schiedsgutachten
    • Privatgutachten
    • Plausibilitätsprüfungen
    • Schadensrekonstruktion
    • Medientechnik
      • Sanierungsgutachten
      • Fertigstellungsbescheinigung
      • Bauliche Abnahme
      • Sicherheitskontrolle
      • Einzelabnahme
    • Preisliste Sachverständige und Assistenz
  • Leistungen
    • Datenschutz
    • Gutachten
    • IT-Forensik
    • IT-Sicherheit
  • GeschGehG
    • Fragebogen für Unternehmen als Einstieg zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
    • Video DSGVO Konformität
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Abnahme von baulichen Installationen

In die Kategorie der Bauleistungen fallen IT-Installationen von Geräten und Netzwerken, Peripheriegeräte, Studio-, Medien- und Veranstaltungstechnik, sofern die eingebrachten Geräte fest mit dem Gebäude verbunden werden. Hier sind auf Grund von Baugewerbe-Vorschriften besondere Übergabe- und Abnahmemodalitäten zu berücksichtigen. Da zwischen Errichtung der Technik und der planmäßigen Inbetriebnahme lange Zeiten vergehen können, werden Abnahmen notwendig, die innerhalb bestimmter Fristen liegen.

Dabei können Vollständigkeit der Leistung gemäß LV geprüft werden, die korrekte Installation der Komponenten (was gerade in Versammlungsstätten eine hohe Wichtigkeit erhält), die allgemeine und auch die spezielle Funktion (z.B. gemäß Pflichtenheft). Dazu zählen auch die Prüfung von Dokumentationen der eingebrachten Einrichtungen oder messtechnische Erhebungen von Kontrolldaten, z.B. Netzwerkleistung der IT-Technik, eine festgelegte Mindesthelligkeit eines Projektors im Schulungs- oder Vertriebsraum, eine fest definierte Abstrahlcharakteristik der ELA-Anlage (z.B. in den Betriebs-, Schulung- oder Vertriebsräumen) oder eine geforderte Farbtemperatur von LED-Bildübertragungssystemen.

Abnahmen von baulichen Installationen werden beauftragt

  • wenn dem Bauherren, seinem Architekten oder dem beauftragten Bausachverständigen die notwendige Fachkenntnis im technischen Bereich fehlt
  • wenn Unsicherheiten über die korrekte Arbeitsausführung der leistenden Unternehmer herrscht
  • wenn komplexe Technik nicht nur auf Baumängel, sondern auf Funktionen im Rahmen der Abnahme geprüft werden muss
  • zur routinemäßigen Überwachung der Bauleistungen
  • wenn Unsicherheit über die Erfüllung des Leistungsverzeichnisses vom leistenden Unternehmer herrscht
  • bei vermuteten Mängeln der eingebrachten Technik
  • wenn das Gewerk bestimmte Parameter zur Bemessung der Leistung oder Qualität haben soll
  • bei Verkauf, Verwesen oder Vererben von Betrieben mit den im Gebäude befindlichen IT-Gerätschaften und deren Peripherie.

Logo Geschäftsgeheimnisgesetz

Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist in Kraft getreten:
Schutz der Geschäftsideen, Betriebsgeheimnisse
und Know-how.

RSS Aktuelles von Netzpolitik.org

  • FAQ zur Elektronischen Patientenakte: Was Lauterbachs Pläne für Ärzt:innen und Versicherte bedeuten 30. März 2023
  • Polizeiliche Kriminalstatistik: Faeser wirbt für Vorratsdatenspeicherung 30. März 2023
  • „Alternative“ zu Tracking: Datenschutzbehörden geben Pur-Abos ihren Segen 30. März 2023
  • Einmalzahlung200.de: Digitalisierungserfolg auf Kosten des Datenschutzes 29. März 2023
  • Chatkontrolle: Bundesregierung ist gegen Netz-Sperren, aber trägt sie mit 29. März 2023
  • Neues aus dem Fernsehrat (97): Gemeinsame Plattform, getrennte Portale 28. März 2023
  • Kommerzielle Staatstrojaner: Bidens Verordnung ist nur der erste Schritt 28. März 2023
  • Tausende Landesangestellte mit Berechtigung: Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert 27. März 2023

(c) Copyright - The Expert 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen