The Expert
  • HOME
  • Datenschutz
    • Datenschutz-Grundlagen
    • QuickCheck
    • Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
    • Preisliste externer Datenschutzbeauftragter
  • Gutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Wertgutachten
    • Schadensgutachten
    • Beweissicherung
    • Schiedsgutachten
    • Privatgutachten
    • Plausibilitätsprüfungen
    • Schadensrekonstruktion
    • Medientechnik
      • Sanierungsgutachten
      • Fertigstellungsbescheinigung
      • Bauliche Abnahme
      • Sicherheitskontrolle
      • Einzelabnahme
    • Preisliste Sachverständige und Assistenz
  • Leistungen
    • Datenschutz
    • Gutachten
    • IT-Forensik
    • IT-Sicherheit
  • GeschGehG
    • Fragebogen für Unternehmen als Einstieg zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
    • Video DSGVO Konformität
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

IT-Sicherheit

Was versteht man unter IT-Sicherheit?

IT-Sicherheit wird als ein Bestandteil der Unternehmenssicherheit verstanden. Hierzu gehören u.a. Themen wie Gebäude- und Zugangssicherheit, Personalsicherheit, Datenschutz und -sicherheit, Vertrags- und Finanzierungssicherheit sowie Prozesssicherheit. Alle sind dabei mehr oder weniger intensiv untereinander, also auch mit der IT-Sicherheit, gekoppelt.

Ziel der IT-Sicherheit ist die Verfügbarkeit, die Vertraulichkeit und die Integrität von Daten und Informationen zu gewährleisten. Die wichtigsten Bestandteile sind
• gute Passwortpolitik
• wirksamer Zugriffsschutz
• und Virenschutz
• durchdachtes Datenträgerhandling
• intelligente Datenverschlüsselung und
• regelmäßige Mitarbeiterschulungen.

  • IT-Sicherheit und Datenschutz für KMU – der größere Kontext

Logo Geschäftsgeheimnisgesetz

Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist in Kraft getreten:
Schutz der Geschäftsideen, Betriebsgeheimnisse
und Know-how.

RSS Aktuelles von Netzpolitik.org

  • Zollkrieg mit den USA: Trump will EU-Digitalgesetze aufweichen 24. Juni 2025
  • Repression gegen Budapest Pride: EU soll gegen digitale Verfolgung und Diskriminierung einschreiten 24. Juni 2025
  • EU-Ratspräsidentschaft: Dänemark setzt Chatkontrolle wieder auf die Agenda 24. Juni 2025
  • Automatisierte Datenanalyse: Sachsen-Anhalt will „interimsweise“ Palantir 23. Juni 2025
  • Anti-Autokratie-Handbuch: 26 Werkzeuge zur Verteidigung der Demokratie 23. Juni 2025
  • Videoüberwachung und Staatstrojaner: Berliner Landesregierung will Befugnisse der Polizei ausweiten 23. Juni 2025
  • Datenaustausch zwischen Behörden: Innenminister setzen Vertrauen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen aufs Spiel 23. Juni 2025
  • KW 25: Die Woche, als wir zwei Datenschutz-Erfolge verbuchten 21. Juni 2025

(c) Copyright - The Expert 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, willigen Sie bitte ein.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen